Neuroinklusion und Flow am Arbeitsplatz

Potenziale erkennen – Arbeitswelten gestalten

Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt menschlicher Denk- und Wahrnehmungsweisen. Menschen mit neurodivergenten Profilen (z.B. ADHS, Autismus, Hochsensibilität oder Legasthenie) bringen besondere Perspektiven, Lösungswege und Stärken in die Arbeitswelt ein. Doch ihr Potenzial bleibt oft ungenutzt, weil Rahmenbedingungen, Kommunikation oder Erwartungen nicht passen.

Neuroinklusion bedeutet, Arbeitsumgebungen so zu gestalten, dass Menschen mit unterschiedlichen neurologischen Profilen ihr Potenzial entfealten können, ohne sich ständig anpassen zu müssen. Es geht nicht nur um Chancengleichheit, sondern um eine zukunftsfähige Unternehmenskultur, die auf Vielfalt, Innovation und Menschlichkeit setzt.

Gleichzeitig zeigen neurowissenschaftliche Studien, dass Flow-Zustände – das vertiefte, fokussierte Arbeiten im optimalen Spannungsfeld zwischen Herausforderung und Kompetenz – nicht nur die Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Mitarbeiterbindung fördern.

Mein Ansatz verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, Positiven Psychologie und Arbeitsforschung:

  • Wie können Führungskräfte und Teams Flow-Erfahrungen fördern?
  • Welche Bedingungen ermöglichen neurodivergenten Mitarbeitenden produktives, gesundes Arbeiten?

Wie profitieren Teams insgesamt von neuroinklusiven Prinzipien?

Ob KMU oder Grossunternehmen – wir bieten praxisnahe Workshops, Trainings und Impulsformate rund um Neuroinklusion und Flow am Arbeitsplatz. Inhalte und Formate werden individuell auf Ihre Organisation und Zielgruppen abgestimmt. Themen können u.a. sein:

  • Einführung in Neurodiversität und neuroinklusive Kommunikation
  • Gestaltung von flowfördernden Arbeitsbedingungen
  • Teamstärken erkennen und diversitätssensibel nutzen
  • Führungskompetenzen im Umgang mit neurodivergenten Mitarbeitenden

Schaffen Sie die Voraussetzung für gesunde Leistung, kreative Teams und eine Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeitenden wirksam sein können.