Konflikte sind teil des Lebens – doch wie wir damit umgehen, macht den Unterschied.
Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges, Verfahren zur Klärung von Koflikten – lösungsorientiert, vertraulich und respektvoll. Als neutrale Drittperson unterstütze ich alle Beteiligten dabei, ihre Sichtweise zu verstehen, Interessen zu erkennen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Wann ist Mediation sinnvoll?
Mediation eignet sich besonders dann, wenn die Kommunikation festgefahren ist, gegenseitiges Vertrauen schwindet oder eine faire Lösung ohne gerichtliche Auseinandersetzung angestrebt wird – zum Beispiel bei:
- Spannungen im Team oder zwischen Mitarbeitenden
- Konflikten zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
- Nachbarschafts- oder Generationenkonflikten
- Schulkonflikten oder im sozialen Umfeld
Mein Ansatz
Ich arbeite allparteilich, professionell und mit Feingefühl für die jeweilige Situation. In einem geschützten Rahmen ermögliche ich einen offenen Dialog und begleite die Beteiligten Schritt für Schritt zu einer tragfähigen Einigung – selbst in scheinbar unlösbaren Situationen.
Mediation spart Zeit, Geld und Nerven
Im Vergleich zu langwierigen Eskalationen oder juristischen Verfahren ist Mediation oft deutlich kostengünstiger – vor allem aber: lösungsorientiert und beziehungsfördernd.
